Skihochtour

28.04.-01.05.2025

3x 4000 Allalinhorn, Strahlhorn und Alphubel

Programm:

1. Tag

Treffpunkt um 8.00 Uhr in Klausen ( oder 15.30 in Saas Fee). Anreise nach Saas Fee und mit der Bahn hoch zum Felskinn. Von dort in einer knappen Stunde zur Britaniahütte.

2. Tag

Start der Tourenwoche mit einem Aufstieg zum Allalinhorn (4027m). Die Akklimatisierungstour führt uns von der Britaniahütte durch das Skigebiet und weiter über den Gletscher zum Allalinhorn (ca. 1100hm). Abfahrt (ca. 1100hm) zurück zur Britaniahütte und Übernachtung.

3. Tag

Über den Allalingletscher gehts zum Adlerpass (3789m) und weiter zum Strahlhorn (4190m) ca. 1300 hm. Abfahrt zur Britaniahütte und Übernachtung.

4. Tag

Alphubel mit 4206 m der höchste von den Dreien. Königsetappe, landschaftlich ein Traum, konditionell anspruchsvoll. Von der Britaniahütte geht es über den Allalinpass und Alphubeljoch zum Alphubel. Nach der Gipfelrast erfolgt die atemberaubende Abfahrt über den Feegletscher zurück nach Saas Fee. 1550 Aufstieg und 2600 hm Abfahrt.

15.04.-19.04.2026

Skitourenreise – 6x 4000er im Monterosa-Gebiet

Komm mit uns auf eine Reise, die hoch hinausführt – zu echten Gipfeln, tiefen Eindrücken und unvergesslichen Momenten.

  1. Tag
    Treffpunkt in Klausen. Gemeinsam reisen wir im Provertical-Kleinbus ins Mattertal nach Herbriggen. Dort stimmen wir uns im Hotel Bergfreund auf das vor uns liegende alpine Abenteuer ein.
  2. Tag
    Von Zermatt aus bringt uns die Bahn aufs Klein Matterhorn (3.817 m). Unser erster 4000er, das Breithorn (4.163 m), ist schnell erreicht. Es folgt eine grandiose Abfahrt über den Schwärzegletscher, bevor wir zur modernen Monte Rosa-Hütte aufsteigen.
  3. Tag
    Wir durchqueren die eindrucksvolle Gletscherwelt des Grenzgletschers, steigen zum Lisjoch (4.152 m) und besteigen von dort die Parrotspitze und Ludwigshöhe. Danach: lange Abfahrt zur Rifugio Gnifetti. Wer noch Kraft hat, nimmt die Vincentpyramide mit.
  4. Tag
    Ein Highlight folgt dem nächsten: Über den Gletscher steigen wir zur Capanna Margherita auf – Europas höchster Hütte auf der Zumsteinspitze (4.563 m). Danach geht’s zurück zur Monte Rosa-Hütte – mit Blick auf eine Welt aus purem Eis und Licht.
  5. Tag
    Zum Abschluss wartet die stille Cima di Jazzi, bevor wir in einer Traumabfahrt über den Findelengletscher nach Zermatt zurückkehren. Nach einem gemeinsamen Getränk zur Stärkung geht es zurück Richtung Heimat – erfüllt, müde, glücklich und ein bisschen stolz auf unsere Leistung.

 

Skihochtour

Skihochtouren mit Westalpenfeeling

Die Berge rund um den Großvenediger sind wie gemacht für Frühjahrsskitouren: offene Gletscherflächen, klare Linien, imposante Gipfel und gemütliche Hütten machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tag 1: Treffpunkt um 12:00 Uhr in Brixen. Gemeinsame Anreise ins Virgental und Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte.
Tag 2: Gemeinsame Tourenplanung und erste Skitour – z. B. zur Simonispitze oder einer anderen eindrucksvollen Erhebung der Umgebung.
Tag 3: Besteigung des Großen Geigers (3.360 m). Anschließend kurze Abseilstelle, Gletscherabfahrt über den Obersulzbachferner und Aufstieg zur Kürsingerhütte.
Tag 4: Höhepunkt der Tour: Aufstieg zum Großvenediger (3.666 m) mit gewaltigem Panoramablick. Die Abfahrt führt über den Gletscher hinunter zur Johannishütte, von dort aus treten wir die Heimreise an.

Erlebe die weißen Riesen der Westalpen auf einer hochalpinen Skidurchquerung mit Westalpen-Feeling – intensiv, eindrucksvoll und sicher geführt.

Skihochtour

Skitour Piz Palü

Mit seinen 3.657 Metern ist der Großvenediger der höchste Berg Salzburgs und wird nicht umsonst die „Weltalte Majestät“ genannt. Die Besteigung auf Ski zählt zu den schönsten Frühjahrstouren der Ostalpen: weite Gletscherflächen, ein stolzer Gipfel und ein großartiges Panorama bis weit hinaus zu den Hohen Tauern.

Ausgangspunkt ist die Johannishütte (2.121 m), die wir in rund 2 Stunden vom Dorfertal erreichen. Von dort starten wir den etwa 1.500 Höhenmeter langen Aufstieg, technisch wenig anspruchsvoll, dafür jedoch konditionell fordernd. Am Gipfel erwartet uns ein atemberaubender Blick in alle Himmelsrichtungen – ein beispielloses Highlight für Genießer und Gipfelsammler.

Empfohlene Jahreszeit:
März bis April, wenn sich die Gletscher in perfektem Firn präsentieren und das Wetter stabile Verhältnisse für die Hochtour verspricht.

Begleite uns auf diesen legendären Skiberg – ideal für ambitionierte Genießer, sicher geführt und mit einem Gipfelmoment, der dir garantiert in Erinnerung bleiben wird.

Skihochtour

Skitour Großvenediger

Mit seinen 3.657 Metern ist der Großvenediger der höchste Berg Salzburgs und wird nicht umsonst die „Weltalte Majestät“ genannt. Die Besteigung auf Ski zählt zu den schönsten Frühjahrstouren der Ostalpen: weite Gletscherflächen, ein stolzer Gipfel und ein großartiges Panorama bis weit hinaus zu den Hohen Tauern.

Ausgangspunkt ist die Johannishütte (2.121 m), die wir in rund 2 Stunden vom Dorfertal erreichen. Von dort starten wir den etwa 1.500 Höhenmeter langen Aufstieg, technisch wenig anspruchsvoll, dafür jedoch konditionell fordernd. Am Gipfel erwartet uns ein atemberaubender Blick in alle Himmelsrichtungen – ein beispielloses Highlight für Genießer und Gipfelsammler.

Empfohlene Jahreszeit:
März bis April, wenn sich die Gletscher in perfektem Firn präsentieren und das Wetter stabile Verhältnisse für die Hochtour verspricht.

Begleite uns auf diesen legendären Skiberg – ideal für ambitionierte Genießer, sicher geführt und mit einem Gipfelmoment, der dir garantiert in Erinnerung bleiben wird.

Skihochtour

Skitour Ortler

Der Aufstieg erfolgt von Trafoi und ist lang und anspruchsvoll, aber sicher eine großartige Herausforderung für jeden Skibergsteiger. Landschaftlich ein absolutes Highlight.

Normalerweise wird auf der 2188 m hohen Berglhütte übernachtet, die man von Drei Brunnen in ca. 2 Stunden erreicht. Von dort sind nochmal ca.1700 hm zu bewältigen für die wir ca. 6 – 7 Stunden benötigen.

 

Beste Zeit: Monate April und Mai

Skihochtour

Skitour Großglockner

Die Herausforderung liegt in der Kombination aus Skitour und anspruchsvoller Hochtour.

Die Kletterei am Seil des Bergführers im oberen Teil, verleiht Genugtuung und die nötige Portion Nervenkitzel. Ein toller Berg, ein tolles Abenteuer!

Wir treffen uns nachmittags am Lucknerhaus oder reisen gemeinsam von Brixen an. In 2-3 Stunden erreichen wir die Stüdlhütte.

Am nächsten Tag geht es zuerst flach über das Ködnitzkees bis unter die Felsen der Adlersruhe. Von dort steil und zum Teil seilversichert auf die Adlersruhe. Über das Glocknerleitl in leichter Kletterei zum Kleinglockner, von dort leicht absteigend zur Glocknerscharte und weiter zum herrlichen Gipfelkreuz des Großglockners. (ca. 4 Stunden Gehzeit)

 

Beste Zeit: Monate März und April

 

Skihochtour

Skitourenwochenende – Königspitze, Suldenspitze & Cevedale

Diese hochalpine Skitourenkombination führt dich auf drei der eindrucksvollsten Gipfel im Ortlergebiet – ohne lange Anreise nach Santa Caterina. Wir starten in Sulden, übernachten komfortabel im Hotel und der Pizzinihütte und erleben zwei intensive Tage auf Ski:

Tag 1:
Mit der ersten Bahn geht es zur Schaubachhütte. Über den Suldenferner steigen wir auf die Suldenspitze, dann weiter auf den Cevedale. Die Abfahrt über den Cedecferner zur Pizzinihütte ist ein alpines Highlight, das dich begeistern wird.

Tag 2:
Am nächsten Morgen geht’s direkt zur Königspitze, einem der formschönsten Gipfel der Ostalpen. Je nach Witterung erfolgt die Abfahrt über die Ostrinne oder über den Cedecpass zurück nach Sulden.

Erlebe mit uns ein forderndes, eindrucksvolles Skitourenwochenende inmitten der Eisriesen Südtirols – sicher geführt und unvergesslich intensiv.

 

Beste Zeit: Monate April und Mai

Anfrage für folgende Tour:

  • Anfängerskitour – Kleine Kreuzspitze

    (1 - 6 Personen)
  • Anfängerskitour – Kleine Kreuzspitze

    (1 - 6 Personen)
  • Anfängerskitour – Zendleser Kofel

    (1-5 Personen)
  • Anfängertour – Klettersteig Paternkofel

    (mind. 3 Personen)
  • Dolomiten – Sella Ronda

    (1 - 8 Personen)
  • Große Zinne Normalweg (IV- 450m)

    (1 - 2 Personen)
  • Klettersteig – Große Cir

    (mind. 3 Personen)
  • Klettersteig – Peitlerkofel

    (mind. 3 Personen)
  • Sportklettern – von der Halle an den Fels

    (1 - 6 Personen)
  • Suldenspitze

    (1-5 Personen)
  • 3x 4000 Allalinhorn, Strahlhorn und Alphubel

    28.04.-01.05.2025 (4 - 6 Personen)
  • Westliche Zinne Normalweg (III+ 400m)

    (max. 2 Personen)
  • Kleine Zinne Normalweg (VI- 350m)

    (2 Personen)
  • Skitourenreise – 6x 4000er im Monterosa-Gebiet

    15.04.-19.04.2026 (4 - 5 Personen)
  • Langkofel Normalweg

    (max. 2 Personen)
  • Skidurchquerung – Silvretta mit Piz Buin

    (4 - 5 Personen)
  • Rosengartenspitze Normalweg

    (1 - 2 Personen)
  • Skidurchquerung Hochtirol

    (5 - 6 Personen)
  • Pflerscher Tribulaun Normalweg

    (1 - 2 Personen)
  • Skitourenreise Abruzzen – Mittelitalien

    08.03.-14.03.2026 (5 - 8 Personen)
  • Klettertour – Hoher Zwölfer Normalweg

    (1 Personen)
  • Klettertour – Hohe Gaisl Normalweg

    (1 Personen)
  • Skitourenwoche – Dolomiten Hochpustertal, Südtirol

    (5 - 8 Personen)
  • Klettersteig – Sass Rigais Überschreitung

    (mind. 3 Personen)
  • Skihochtouren mit Westalpenfeeling

    (4 - 6 Personen)
  • Klettersteig – Rotwand und Masaré Kamm

    (mind. 3 Personen)
  • Skitourenreise – Val di Fassa & Val di Fiemme

    (5 - 8 Personen)
  • Klettersteig – Pisciadú, Dolomiten

    (mind. 3 Personen)
  • Skitourenreise – Valle Stura & Vallée de l’Ubaye, Piemont

    (5 - 8 Personen)
  • Klettertour – Hochgall Nordwestgrat

    (1 - 2 Personen)
  • Ski-Mountaineering – Sextner Dolomiten

    (4 - 5 Personen)
  • Große Zinne Dibonakante (IV+ 500m)

    (2 Personen)
  • Skitour Piz Palü

    (2 - 3 Personen)
  • Hochtour – Ortler Normalweg

    (3 Personen)
  • Skitour Großvenediger

    (4 - 6 Personen)
  • Hochtour – Ortler Hintergrat

    (1 - 2 Personen)
  • Skitour Ortler

    (1 - 3 Personen)
  • Hochtour – Weißkugel vom Matschertal

    (1 - 3 Personen)
  • Skitour Großglockner

    (1 - 3 Personen)
  • Hochtour – Großglockner Stüdlgrat

    (1 - 2 Personen)
  • Skitourenwochenende – Königspitze, Suldenspitze & Cevedale

    (2 - 3 Personen)
  • Hochtour – Großglockner Normalweg

    (1 - 3 Personen)
Personenanzahl
1

Jetzt Gutschein sichern!

Anfrage für folgende Tour: 3x 4000 Allalinhorn, Strahlhorn und Alphubel

28.04.-01.05.2025

Personenanzahl
1