Dolomiten – Sella Ronda


Skisafari in den Dolomiten: Ein unvergessliches Abenteuer mit Bergführer auf der Sellaronda.
Die Dolomiten, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sind nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre erstklassigen Skimöglichkeiten. Eine Skisafari durch diese majestätischen Berge ist ein unvergessliches Erlebnis, das Skifahrer und Snowboarder jeden Alters begeistert. Besonders die Sellaronda, eine der bekanntesten Skirunden der Welt, zieht Wintersportler aus aller Herren Länder an. Die Sellaronda ist eine rund 40 Kilometer lange Skirunde, die um die beeindruckende Sella-Gruppe führt. Sie verbindet die vier Täler Val Gardena, Alta Badia, Arabba und Fassa und bietet eine Vielzahl von Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet sind. Mit einem erfahrenen Bergführer an der Seite wird die Skisafari zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Bergführer kennt die besten Pisten, versteckte Abfahrten und die schönsten Aussichtspunkte, die es in dieser Region zu entdecken gibt. Der Tag beginnt früh am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die schneebedeckten Gipfel erleuchten. Nach einer kurzen Einweisung durch den Bergführer geht es mit der Gondel hinauf zu den ersten Pisten. Hier spürt man sofort die Freiheit und den Nervenkitzel, während man über die perfekt präparierten Abfahrten gleitet. Der Bergführer sorgt nicht nur für die Sicherheit der Gruppe, sondern erzählt auch spannende Geschichten über die Region, ihre Kultur und die beeindruckende Natur. Die Sellaronda ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Genuss für die Sinne. Während der Abfahrten eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler. Die Kombination aus schneebedeckten Bergen, tiefblauem Himmel und der frischen Bergluft schafft eine Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Auf der Skisafari gibt es auch genügend Zeit für Pausen. In den gemütlichen Berghütten entlang der Strecke kann man sich mit traditionellen Speisen stärken. Ob eine deftige Speckplatte, hausgemachte Knödel oder ein süßer Apfelstrudel – die alpine Küche hat viel zu bieten.
Die Erinnerungen an die rasanten Abfahrten, die atemberaubenden Ausblicke und die geselligen Momente in den Hütten bleiben noch lange im Gedächtnis. Eine Skisafari in den Dolomiten mit einem Bergführer ist mehr als nur Skifahren – es ist ein ganzheitliches Erlebnis, das Sport, Natur und Geselligkeit vereint. Die Kombination aus Abenteuer und Genuss macht diese Reise zu einem unvergesslichen Highlight für jeden Wintersportler. Egal ob man die Sellaronda zum ersten Mal erkundet oder bereits ein erfahrener Skifahrer ist, die Dolomiten bieten für jeden etwas und werden immer wieder aufs Neue verzaubern.
Anforderungen
– Sicheres Skifahren auf Pisten
Ausrüstung
Diese Touren könnten dich auch interessieren:
3x 4000 Allalinhorn, Strahlhorn und Alphubel
Programm:
1. Tag
Treffpunkt um 8.00 Uhr in Klausen ( oder 15.30 in Saas Fee). Anreise nach Saas Fee und mit der Bahn hoch zum Felskinn. Von dort in einer knappen Stunde zur Britaniahütte.
2. Tag
Start der Tourenwoche mit einem Aufstieg zum Allalinhorn (4027m). Die Akklimatisierungstour führt uns von der Britaniahütte durch das Skigebiet und weiter über den Gletscher zum Allalinhorn (ca. 1100hm). Abfahrt (ca. 1100hm) zurück zur Britaniahütte und Übernachtung.
3. Tag
Über den Allalingletscher gehts zum Adlerpass (3789m) und weiter zum Strahlhorn (4190m) ca. 1300 hm. Abfahrt zur Britaniahütte und Übernachtung.
4. Tag
Alphubel mit 4206 m der höchste von den Dreien. Königsetappe, landschaftlich ein Traum, konditionell anspruchsvoll. Von der Britaniahütte geht es über den Allalinpass und Alphubeljoch zum Alphubel. Nach der Gipfelrast erfolgt die atemberaubende Abfahrt über den Feegletscher zurück nach Saas Fee. 1550 Aufstieg und 2600 hm Abfahrt.
Skitourenreise – 6x 4000er im Monterosa-Gebiet
Komm mit uns auf eine Reise, die hoch hinausführt – zu echten Gipfeln, tiefen Eindrücken und unvergesslichen Momenten.
- Tag
Treffpunkt in Klausen. Gemeinsam reisen wir im Provertical-Kleinbus ins Mattertal nach Herbriggen. Dort stimmen wir uns im Hotel Bergfreund auf das vor uns liegende alpine Abenteuer ein. - Tag
Von Zermatt aus bringt uns die Bahn aufs Klein Matterhorn (3.817 m). Unser erster 4000er, das Breithorn (4.163 m), ist schnell erreicht. Es folgt eine grandiose Abfahrt über den Schwärzegletscher, bevor wir zur modernen Monte Rosa-Hütte aufsteigen. - Tag
Wir durchqueren die eindrucksvolle Gletscherwelt des Grenzgletschers, steigen zum Lisjoch (4.152 m) und besteigen von dort die Parrotspitze und Ludwigshöhe. Danach: lange Abfahrt zur Rifugio Gnifetti. Wer noch Kraft hat, nimmt die Vincentpyramide mit. - Tag
Ein Highlight folgt dem nächsten: Über den Gletscher steigen wir zur Capanna Margherita auf – Europas höchster Hütte auf der Zumsteinspitze (4.563 m). Danach geht’s zurück zur Monte Rosa-Hütte – mit Blick auf eine Welt aus purem Eis und Licht. - Tag
Zum Abschluss wartet die stille Cima di Jazzi, bevor wir in einer Traumabfahrt über den Findelengletscher nach Zermatt zurückkehren. Nach einem gemeinsamen Getränk zur Stärkung geht es zurück Richtung Heimat – erfüllt, müde, glücklich und ein bisschen stolz auf unsere Leistung.
Skidurchquerung – Silvretta mit Piz Buin
Die Silvretta gilt als eines der eindrucksvollsten Skitourengebiete der Ostalpen – perfekt für ein verlängertes Wochenende. Inmitten vergletscherter Berge stehen mit der Hinteren Jamspitze, dem berühmten Piz Buin (3.312 m) und der Dreiländerspitze gleich drei herausragende Gipfel auf unserem Programm.
Tag 1: Treffpunkt in Galtür (oder gemeinsame Anreise ab Brixen), Aufstieg zur Jamtalhütte (2,5–3 Std).
Tag 2: Besteigung der Hinteren Jamspitze, Abfahrt zur Tuoihütte (ca. 1.000 hm).
Tag 3: Früher Start zur Piz Buin-Besteigung – Aufstieg über Buinlücke, leichte Kletterei am Seil, Abfahrt über den Ochsentalerferner zur Wiesbadener Hütte.
Tag 4: Tour auf die Dreiländerspitze, markanter Grenzgipfel – abschließend herrliche Abfahrt über den Jamtalferner zurück nach Galtür, Heimreise.
Entdecke mit uns die Silvretta – ein Klassiker der Skihochtouren, voller alpiner Schönheit, sportlicher Herausforderung und prägender Gipfelfreude.
Skidurchquerung Hochtirol
Die Hochtirol ist eine Skidurchquerung der Superlative: majestätische Gipfel wie der Großvenediger, Hoher Geiger und Großglockner, wilde Täler, einsame Übergänge und gewaltige Abfahrten – diese Tour ist eine unsere Königsdisziplin für erfahrene Skitourengeher.
Tag 1: Treffpunkt 17:00 Uhr in Brixen, Fahrt nach Kasern, Übernachtung im Berghotel.
Tag 2: Über Umballtörl und Reggentörl zur Essener-Rostocker Hütte (ca. 1.700 hm).
Tag 3: Besteigung Großer Geiger (3.360 m), Abfahrt via Türmljoch zur Johannishütte (1.150 hm).
Tag 4: Über den Großvenediger (3.666 m) nach Innergschlöß – Abfahrt über 2.000 hm, Übernachtung im Matreier Tauernhaus.
Tag 5: Langer Aufstieg über Amertaler Höhe und Granatscharte auf den Stubacher Sonnblick, Abfahrt zur Rudolfshütte.
Tag 6: Aufstieg zur Granatspitze, Abfahrt, Transfer zum Lucknerhaus, Aufstieg zur Stüdlhütte.
Tag 7: Besteigung des Großglockners (3.798 m) – das große Finale dieser großartigen Durchquerung.
Bewältige gemeinsam mit uns die Hochtirol – eine fordernde, hochalpine Durchquerung mit großer Linie, jederzeit sicher geführt und voller Spannung
Skitourenreise Abruzzen – Mittelitalien
Die Abruzzen überraschen mit einer eindrucksvollen Kombination aus alpinem Abenteuer und mediterranem Lebensgefühl. Inmitten traumhafter Bergdörfer und fernab des Trubels erwarten uns stille Täler, herrlicher Firn und malerische Skitouren rund um die Majella und den Gran Sasso. Ganze drei Tage genießen wir die Ausblicke auf den Pfaden des Majella-Nationalparks mit seinen fantastischen Rinnen und weiten Hängen rund um den Monte Amaro. Anschließend erforschen wir das Gebiet rund um den Gran Sasso, wo uns weitere spektakuläre Touren erwarten. Kulinarisch verwöhnen uns die Aromen der Abruzzen, von Montepulciano-Wein bis zur herzhaften Küche – ein Fest für alle Sinne. Zum krönenden Abschluss gönnen wir uns frischen Fisch, zubereitet in einem der zahlreichen Lokale direkt am Mittelmeer und lassen 7 Tage voller Eindrücke Revue passieren.
Entdecke mit uns die wilde Schönheit Mittelitaliens auf Ski – überraschend anders, herzlich geführt und voller unvergesslicher Momente.
Skitourenwoche – Dolomiten Hochpustertal, Südtirol
Abseits der touristischen Zentren, rund um den Sellastock, bietet die Region um Toblach eine wahre Spielwiese für klassische Skitourengeher. Zwischen Pragsertal, Cristalloscharte und Forcella Colfreddo erwarten uns eindrucksvolle Anstiege, stille Scharten und lohnende Überschreitungen – eingebettet in die einmalige Landschaft der traumhaften Dolomiten.
Programm:
Anreise am Vorabend, Treffpunkt um 18:00 Uhr im komfortablen Hotel *** im Hochpustertal. Nach einem entspannten Kennenlernen und der Programmbesprechung starten wir in fünf abwechslungsreiche Tourentage mit 1.000–1.400 Höhenmetern. Nach der letzten Tour am fünften Tag treten wir die Heimreise an. Im Rucksack: Unzählige Eindrücke und besondere Gipfelmomente, die wie nie vergessen.
Erkunde gemeinsam mit uns die Dolomiten – mit Genuss, Erfahrung und echter Leidenschaft fürs Skitourengehen.
Skihochtouren mit Westalpenfeeling
Die Berge rund um den Großvenediger sind wie gemacht für Frühjahrsskitouren: offene Gletscherflächen, klare Linien, imposante Gipfel und gemütliche Hütten machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tag 1: Treffpunkt um 12:00 Uhr in Brixen. Gemeinsame Anreise ins Virgental und Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte.
Tag 2: Gemeinsame Tourenplanung und erste Skitour – z. B. zur Simonispitze oder einer anderen eindrucksvollen Erhebung der Umgebung.
Tag 3: Besteigung des Großen Geigers (3.360 m). Anschließend kurze Abseilstelle, Gletscherabfahrt über den Obersulzbachferner und Aufstieg zur Kürsingerhütte.
Tag 4: Höhepunkt der Tour: Aufstieg zum Großvenediger (3.666 m) mit gewaltigem Panoramablick. Die Abfahrt führt über den Gletscher hinunter zur Johannishütte, von dort aus treten wir die Heimreise an.
Erlebe die weißen Riesen der Westalpen auf einer hochalpinen Skidurchquerung mit Westalpen-Feeling – intensiv, eindrucksvoll und sicher geführt.
Skitourenreise – Val di Fassa & Val di Fiemme
Sowohl Fassatal als auch Fleimstal bieten eine traumhafte Kulisse für abwechslungsreiche Skitouren: stille Seitentäler, verschneite Wälder und fantastische Panoramablicke auf die Dolomitenriesen und Gletscher der Ortlergruppe in der Ferne. Zwischen Val San Nicolò, Valle dei Monzoni, Passo San Pellegrino und Passo Rolle erwarten uns Touren mit 1.000–1.300 Höhenmetern, abwechslungsreichem Gelände und unvergesslicher Aussicht.
Montag–Freitag:
Treffpunkt am Montag um 07:00 Uhr an der Autobahnausfahrt Klausen. Schon auf dem Weg zur Unterkunft im Hotel *** im Fassatal unternehmen wir die erste Tour. In den folgenden Tagen wählen wir unsere Routen flexibel nach Verhältnissen, Wetter und Gruppenzusammensetzung. Die Rückreise erfolgt am Freitag nach der letzten Tour.
Erkunde mit uns die stillen Seiten der Dolomiten – geführt, sicher und mit viel Gespür für besondere Momente in den Alpen.
Skitourenreise – Valle Stura & Vallée de l’Ubaye, Piemont
Verborgen im Piemont, unweit der bekannten Valle Maira, liegt das Valle Stura – ein ruhiges, ursprüngliches Skitourenparadies. Verbunden mit dem französischen Vallée de l’Ubaye bietet uns diese Region traumhafte Tourenmöglichkeiten auf beiden Seiten der Grenze: lichte Lärchenwälder, weite Kare und sonnige Hänge garantieren Skigenuss auf allen Ebenen.
Tag 1:
Treffpunkt um 13:00 Uhr in Klausen oder 13:30 Uhr in Bozen Süd. Gemeinsame Anreise im Provertical-Kleinbus nach Sambuco, wo wir in der charmanten Osteria della Pace untergebracht werden.
Tag 2–6:
Je nach Wetter und Schneelage wählen wir täglich die fünf besten Touren aus – auf der italienischen oder französischen Seite. Danach erwarten uns die regionale Küche von Bartolo und piemontesischer Wein bei Raffaele. Am letzten Tag treten wir die Rückreise nach unserer Abschlusstour an.
Erlebe mit uns ein stilles, genussvolles Skitourenabenteuer – voll Natur, Geschmack und alpiner Entschleunigung.
Ski-Mountaineering – Sextner Dolomiten
Im Naturpark Sextner Dolomiten erwarten uns eindrucksvolle Linien, einsame Übergänge und steile Rinnen – ein Wochenende für erfahrene Skitourengeher, die das alpine Dolomitenfeeling suchen. Ausgestattet mit Steigeisen und Pickel begehen wir drei anspruchsvolle Touren, die zu den eindrucksvollsten der Region zählen. Erlebe mit uns die Sentinellascharte, die Schusterplatte, die Hochbrunnerschneide oder die komplette Cadinidurchquerung.
Die Unterkunft liegt in einem komfortablen Hotel im Hochpustertal, in dem wir uns nach errfolgreichen Touren mit regionaler Küche und einem ausgiebigen Frühstück verwöhnen lassen.
Treffpunkt ist am Freitag früh an der Autobahnausfahrt Klausen oder Vahrn – die genaue Uhrzeit stimmen wir vorher mit allen Teilnehmern ab.
Erlebe mit uns ein alpines Skitouren-Wochenende in den wilden Ecken der Dolomiten – technisch fordernd, landschaftlich großartig und wie immer sicher geführt.
Skitour Piz Palü
Mit seinen 3.657 Metern ist der Großvenediger der höchste Berg Salzburgs und wird nicht umsonst die „Weltalte Majestät“ genannt. Die Besteigung auf Ski zählt zu den schönsten Frühjahrstouren der Ostalpen: weite Gletscherflächen, ein stolzer Gipfel und ein großartiges Panorama bis weit hinaus zu den Hohen Tauern.
Ausgangspunkt ist die Johannishütte (2.121 m), die wir in rund 2 Stunden vom Dorfertal erreichen. Von dort starten wir den etwa 1.500 Höhenmeter langen Aufstieg, technisch wenig anspruchsvoll, dafür jedoch konditionell fordernd. Am Gipfel erwartet uns ein atemberaubender Blick in alle Himmelsrichtungen – ein beispielloses Highlight für Genießer und Gipfelsammler.
Empfohlene Jahreszeit:
März bis April, wenn sich die Gletscher in perfektem Firn präsentieren und das Wetter stabile Verhältnisse für die Hochtour verspricht.
Begleite uns auf diesen legendären Skiberg – ideal für ambitionierte Genießer, sicher geführt und mit einem Gipfelmoment, der dir garantiert in Erinnerung bleiben wird.
Skitour Großvenediger
Mit seinen 3.657 Metern ist der Großvenediger der höchste Berg Salzburgs und wird nicht umsonst die „Weltalte Majestät“ genannt. Die Besteigung auf Ski zählt zu den schönsten Frühjahrstouren der Ostalpen: weite Gletscherflächen, ein stolzer Gipfel und ein großartiges Panorama bis weit hinaus zu den Hohen Tauern.
Ausgangspunkt ist die Johannishütte (2.121 m), die wir in rund 2 Stunden vom Dorfertal erreichen. Von dort starten wir den etwa 1.500 Höhenmeter langen Aufstieg, technisch wenig anspruchsvoll, dafür jedoch konditionell fordernd. Am Gipfel erwartet uns ein atemberaubender Blick in alle Himmelsrichtungen – ein beispielloses Highlight für Genießer und Gipfelsammler.
Empfohlene Jahreszeit:
März bis April, wenn sich die Gletscher in perfektem Firn präsentieren und das Wetter stabile Verhältnisse für die Hochtour verspricht.
Begleite uns auf diesen legendären Skiberg – ideal für ambitionierte Genießer, sicher geführt und mit einem Gipfelmoment, der dir garantiert in Erinnerung bleiben wird.
Skitour Ortler
Der Aufstieg erfolgt von Trafoi und ist lang und anspruchsvoll, aber sicher eine großartige Herausforderung für jeden Skibergsteiger. Landschaftlich ein absolutes Highlight.
Normalerweise wird auf der 2188 m hohen Berglhütte übernachtet, die man von Drei Brunnen in ca. 2 Stunden erreicht. Von dort sind nochmal ca.1700 hm zu bewältigen für die wir ca. 6 – 7 Stunden benötigen.
Beste Zeit: Monate April und Mai
Skitour Großglockner
Die Herausforderung liegt in der Kombination aus Skitour und anspruchsvoller Hochtour.
Die Kletterei am Seil des Bergführers im oberen Teil, verleiht Genugtuung und die nötige Portion Nervenkitzel. Ein toller Berg, ein tolles Abenteuer!
Wir treffen uns nachmittags am Lucknerhaus oder reisen gemeinsam von Brixen an. In 2-3 Stunden erreichen wir die Stüdlhütte.
Am nächsten Tag geht es zuerst flach über das Ködnitzkees bis unter die Felsen der Adlersruhe. Von dort steil und zum Teil seilversichert auf die Adlersruhe. Über das Glocknerleitl in leichter Kletterei zum Kleinglockner, von dort leicht absteigend zur Glocknerscharte und weiter zum herrlichen Gipfelkreuz des Großglockners. (ca. 4 Stunden Gehzeit)
Beste Zeit: Monate März und April
Skitourenwochenende – Königspitze, Suldenspitze & Cevedale
Diese hochalpine Skitourenkombination führt dich auf drei der eindrucksvollsten Gipfel im Ortlergebiet – ohne lange Anreise nach Santa Caterina. Wir starten in Sulden, übernachten komfortabel im Hotel und der Pizzinihütte und erleben zwei intensive Tage auf Ski:
Tag 1:
Mit der ersten Bahn geht es zur Schaubachhütte. Über den Suldenferner steigen wir auf die Suldenspitze, dann weiter auf den Cevedale. Die Abfahrt über den Cedecferner zur Pizzinihütte ist ein alpines Highlight, das dich begeistern wird.
Tag 2:
Am nächsten Morgen geht’s direkt zur Königspitze, einem der formschönsten Gipfel der Ostalpen. Je nach Witterung erfolgt die Abfahrt über die Ostrinne oder über den Cedecpass zurück nach Sulden.
Erlebe mit uns ein forderndes, eindrucksvolles Skitourenwochenende inmitten der Eisriesen Südtirols – sicher geführt und unvergesslich intensiv.
Beste Zeit: Monate April und Mai